Magazin

Herzlich Willkommen im Digitalen Magazin des Berliner Ensembles! 

 

Wir laden Sie ein, sich hier in unserem Digitalen Magazin mit vertiefenden Texten, Videos und Podcasts, Hintergrundinformationen und weiteren Fragestellungen sowie Fährten für eigene Gedanken auf ihren Theaterbesuch einzustimmen oder eine Vorstellung nochmal nachzubereiten. 

Hier finden Sie Informationen, die Ihren Blick auf einen Theaterabend erweitern können, oder Sie entdecken Unbekanntes, das Sie vielleicht nie gesucht hätten, aber dennoch aufschlussreich für Sie ist. 

Schauen Sie sich gerne um und stöbern Sie durch unser Digitales Magazin. Nutzen Sie dafür auch unsere praktischen Filter.

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni beginnt am 3. April um 10 Uhr! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Filter

Alle Filter zurücksetzen

Filter

Alle Filter zurücksetzen
  • Das war die Spielzeit 2023/24

    Von Wasserschaden, Diskursprogrammen und Soli-Konzerten über Gastspiel-Touren zum Besucher:innenrekord: Das war die Spielzeit 2023/24 am Berliner Ensemble.

    mehr
  • "Eine Ausstellung für das Verspielte, das Weibliche, das Fremde und das Seltsame"

    "Kunst im Foyer" zeigt in der aktuellen Spielzeit 2024/25 vier Werke der Künstlerin Caroline Wong. Wir waren bei der Eröffnung der Ausstellung "Feline Theatre" dabei und haben den Abend für Sie eingefangen. 

    mehr
  • Ein Bericht des Leben-Wollens

    Stumm bleiben ist Michel Friedmans Sache nicht und so hat er unter dem Titel "Fremd" ein sehr persönliches Buch geschrieben: über sein Aufwachsen als Fremder, als Migrant, als Jude, als Kind, das ein Niemand bleiben solle und doch darum rang jemand zu sein. Die Einführung zum Stück.

    mehr
  • Ein schonungsloses Zeugnis

    "Das Ereignis" ist ein schonungsloses Zeugnis, welches rückblickend von einer illegalen Abtreibung der Ich-Erzählerin während ihres Studiums in Frankreich im Jahr 1963/64 berichtet. Von verschiedenen Zeitebenen aus sucht die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux eine wahrhaftige Sprache für ihre Erinnerungen über ein bis heute oft verschwiegenes und dennoch kollektives Thema. 

    mehr
  • "Die Sezierung einer Abtreibung"

    Schauspielerin Pauline Knof verrät im Interview mit der Berliner Morgenpost, wie "Das Ereignis" am Berliner Ensemble auf die Bühne kommt.

    Link
  • BE/HIND "Das Ereignis"

    Regisseurin Laura Linnenbaum verrät im Backstage-Interview, worum es ihr bei der Adaption von Annie Ernaux' "Das Ereignis" ging. Unsere zweiteilige BE/HIND-Videoreihe.

    mehr

Cookie Einstellungen

Um den nutzerfreundlichen Betrieb unserer Website sicherzustellen, setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Außerdem nutzen wir Cookies zu statistischen Zwecken. Details können Sie sich unten im Banner anzeigen lassen. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.