Magazin

Herzlich Willkommen im Digitalen Magazin des Berliner Ensembles! 

 

Wir laden Sie ein, sich hier in unserem Digitalen Magazin mit vertiefenden Texten, Videos und Podcasts, Hintergrundinformationen und weiteren Fragestellungen sowie Fährten für eigene Gedanken auf ihren Theaterbesuch einzustimmen oder eine Vorstellung nochmal nachzubereiten. 

Hier finden Sie Informationen, die Ihren Blick auf einen Theaterabend erweitern können, oder Sie entdecken Unbekanntes, das Sie vielleicht nie gesucht hätten, aber dennoch aufschlussreich für Sie ist. 

Schauen Sie sich gerne um und stöbern Sie durch unser Digitales Magazin. Nutzen Sie dafür auch unsere praktischen Filter.

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni beginnt am 3. April um 10 Uhr! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Die Würde und die leere Freiheit

    "Ich hatte mir eine Freiheit erlaubt und dadurch eine Würde gerettet, die in diesem Land nicht vorgesehen war." Die komplette Rede von Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller für das Solidaritätskonzert "Jede:r ist Jemand" am 4. Juni im Berliner Ensemble exklusiv im Digitalen Magazin.

    mehr
  • Bowies Lieblingsbücher

    Wenn David Bowie auf Tour ging, reiste er stets mit seiner mobilen Bibliothek. Bis zu 1.500 Bücher fanden darin Platz. Drei Jahre vor seinem Tod erstellte David Bowie eine Liste mit 100 Büchern, die sein Leben verändert haben. Hier finden Sie die Liste der Bücher in chronologischer Reihenfolge, die in Alexander Scheers "Heroes" eine zentrale Rolle spielt.

    mehr
  • Live und in Farbe

    "Heroes" von und mit Alexander Scheer ist eine Hommage an die Pop-Ikone David Bowie. Neben Live-Band und Gesang wird zudem Comic-Künstler Reinhard Kleist den Abend mit Live-Zeichnungen begleiten. Wir haben ihn zu seiner 30-jährigen Karriere, seiner Leidenschaft für das Medium Comic und zu dem Prinzip des Live-Zeichnens befragt. 

    mehr
  • "Wenn’s eine Berlin-Hymne gibt, dann ist es 'Heroes' von David Bowie."

    rbbKultur hat Alexander Scheer in das von David Bowie geschätzte Brücke-Museum in Dahlem eingeladen. Hier spricht der Schauspieler über die Arbeit an seinem Abend "Heroes", der zwischen Lesung und Konzert wandert. Hören Sie hier das Gespräch. 

    Link
  • Wie Scheer zu Bowie kam

    Alexander Scheer war im studioeins zu gast und erzählt davon, was ihn mit David Bowie verbindet und davon, wie er den Künstler vor vielen Jahren verpasst hat. Hören Sie hier das mit vielen Anekdoten gespickte Gespräch. 

    Link
  • "An was soll ich glauben, wenn nicht an uns Menschen?"

    Michel Friedman adressierte im Rahmen des Solidaritätskonzerts am 27. November den Hass gegen jüdische Menschen in Deutschland mit einem flammenden Appell gegen das Schweigen. Lesen Sie hier die Rede in voller Länge.

    mehr
  • Eine Stimme gegen den Menschenhass erheben

    Auf eine zweite Einladung von Igor Levit und Michel Friedman veranstaltete das Berliner Ensemble ein Solidaritätskonzert im Großen Haus, um eine Stimme gegen den Menschenhass zu erheben. Ein Rückblick auf "Jede:r ist Jemand" am 4. Juni im Berliner Ensemble.

    mehr
  • Vier Stunden gegen das Schweigen

    Unter der Initiative von Igor Levit fanden am 27. November zahlreiche Künstler:innen für ein Solidaritätskonzert gegen Antisemitismus Botschaften gegen das Schweigen und Antisemitismus. Die Veranstaltung in Bildern.

    mehr
  • Was heißt es, Mensch zu sein?

    In einer Sonderausgabe zur Bar Mizwa der Reihe "Friedman im Gespräch" befragt der Pianist Igor Levit zur Abwechslung Michel Friedman und diskutiert mit ihm, was es bedeutet Mensch zu sein. Im Anschluss gab es noch spontan Besuch von Margot Friedländer.

    mehr