KUHLE WAMPE ODER: WEM GEHÖRT DIE STADT?
Platzkonferenz am 19.9. auf dem Bertolt-Brecht-Platz
Öffentliche Räume als Orte der Gemeinschaft und des Austausches sind unabdingbar für eine funktionierende Gesellschaft –wo es keine gemeinsamen Orte, Ziele und Visionen mehr gibt, erodieren Gemeinsinn und Solidarität. Wie lässt sich Gemeinschaft herstellen? Vor welchen Problemen und vor welchen Chancen stehen wir als Stadt? Welche Rolle spielen öffentliche Räume für unser Zusammenleben? Wie Zukunft gemeinsam gestalten?
Kuratiert von Johannes Nölting
Gestaltung/Bühne Anneke Frank, Dorka Kreisz, Geoffrey LaRue, Annalou Meyer, Naima Okoemu, Katri Saloniemi
Vermittlung Jana Horst
In Kooperation mit der Universität der Künste und in Zusammenarbeit mit der Koepjohann’schen Stiftung und der Gesellschaft für Urbane Mobilität BICICLI.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Platzkonferenz ist frei, ohne Voranmeldung. Bitte beachten Sie die 3G-Regel (Einlass nur Geimpft, Genesen oder Getestet)
10117 Berlin Kontakt & Anfahrt
Theaterkasse
+49 30 284 08 155theaterkasse@berliner-ensemble.de
Der reguläre Vorverkauf für alle Vorstellungen Februar bis 2. März läuft. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
11.00-12.30
Podiumsgespräch "Die verbotene Stadt"
Leere Innenstädte, verwaiste Fußgängerzonen, geschlossene Museen, Theater und Geschäfte – die Pandemie hat das Bild des öffentlichen Raumes in Städten radikal verändert. Nun, wo das öffentliche Leben wieder Einzug erhält, stellen sich jedoch Fragen. Einerseits: Was bleibt von der Pandemie? Andererseits: Sind unsere Städte überhaupt ausgelegt für eine funktionierende und demokratische Öffentlichkeit?
MIT Christoph Mäckler (Architekt und Stadtplaner), Ines Schwerdtner (Jacobin Magaizn), Dominik Piétron (Soziologe und Sprecher des Bündnisses digitale Stadt Berlin)
MODERATION Malene Gürgen (taz)
12.30 – 14.00
WORLD CAFÉ (DISKUSSION) "UNSERE STADT"
In Zusammenarbeit mit der Koepjohann’schen Stiftung und der Gesellschaft für Urbane Mobilität BICICLI laden wir zur Diskussion über verschiedene Themen unserer Stadt. Diskutieren Sie mit uns und Expert:innen die Zukunft unserer Nachbarschaften und Berlins: Wie wollen wir gemeinsam Leben?
14.00 – 15.30
PODIUMSGESPRÄCH "BÜNDNISSE BILDEN: DIE GEMEINE STADT – 90 JAHRE KUHLE WAMPE"
Wem gehört die Welt? So lautete die Leitfrage von Kuhle Wampe, des vielleicht bekanntesten proletarischen Films der Weimarer Republik. Er handelt von der Verdrängung des Proletariats an den Stadtrands Berlin – ein Problem, das auch 90 Jahre später nicht gelöst ist. Sind Kämpfe um Mieten und Wohnraum die entscheidenden sozialen Kämpfe im 21. Jahrhundert? Können lokale Kämpfe die Voraussetzung für gesamtgesellschaftliche Umwälzungen sein?
MIT Jenny Stupka (Deutsche Wohnen & Co enteignen), Raul Zelik (Autor und Politikwissenschaftler)
MODERATION Sebastian Friedrich
16.00 – 17.30
PODIUMSGESPRÄCH STADT DER ZUKUNFT
Seit jeher war die Stadt ein Ort der Innovation: Prototyp modernen Lebens und Zentrum der Macht gleichermaßen, Dystopie und Utopie in einem. Mittlerweile wohnen zwei Drittel der Deutschen in Städten – was bedeutet das für eine Gesellschaft? Wie können wir den Herausforderungen stark wachsender urbaner Räume bei zeitgleich verwaisenden Innenstädten, Wohnungsknappheit und Verkehrschaos begegnen?
MIT Stephan Jansen (Ökonom und Soziologe), Silke Helfrich (Forscherin und Aktivistin), Friedrich von Borries (Architekt)
MODERATION Caterina Lobenstein (Die Zeit)
18.00 – 19.15 SZENISCHE LESUNG "ARBEIT" VON THORSTEN NAGELSCHMIDT
Arbeit handelt von all jenen, die nachts wach sind und ihren Job erledigen, während andere feiern. Am Rande des Berliner Ausgehbetriebs stellt er die Fragen, die man beim dritten Bier gerne vergisst: Auf wessen Kosten verändert sich eine Stadt, die immer jung sein soll? Für wen bedeutet das noch Freiheit, und wer macht
hier später eigentlich den ganzen Dreck weg?
EINRICHTUNG Leonie Rebentisch
MIT Laura Balzer, Claude De Demo, Lili Epply, Oliver Kraushaar, Veit Schubert