Helene-Weigel-Jahr 2025

BERLINER ENSEMBLE WÜRDIGT EHEMALIGE INTENDANTIN HELENE WEIGEL

Anlässlich des 125. Geburtstages der Schauspielerin und ehemaligen BE-Intendantin Helene Weigel am 12. Mai dieses Jahres ruft das Berliner Ensemble mit Unterstützung des BE-Freundeskreises das Helene-Weigel-Jahr 2025 aus. Mit verschiedenen Aktionen über das Jahr hinweg möchte das Theater Helene Weigels Bedeutung für das Berliner Ensemble in den Fokus stellen und sie dauerhaft am Haus sichtbar machen.

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Innenhof wird Helene-Weigel-Hof

Zum Auftakt des Helene-Weigel-Jahres wird der Innenhof des BE-Quartiers in Helene-Weigel-Hof umbenannt und ergänzt somit den bereits bestehenden Vorplatz des Theaters, der nach Bertolt Brecht benannt ist, zu einem zusammenhängenden Ensemble. Die Umbenennung mit Intendant Oliver Reese und Regine Lorenz vom Vorstand des Freundeskreises fand am 10. Januar um 10.30 Uhr statt.

Über Helene Weigel

Helene Weigel, geboren am 12. Mai 1900 in Wien, gehörte zu den bedeutendsten Schauspielerinnen ihrer Generation und feierte u.a. große Erfolge mit den Titelrollen in "Die Mutter" und "Mutter Courage" von Bertolt Brecht, den sie 1929 heiratete. Brecht und Weigel flohen am Tag nach dem Reichstagsbrand aus Deutschland. Brecht konnte als Autor seine Arbeit fortsetzen, für Helene Weigel bedeutete das Exil viele Jahre nicht als Schauspielerin arbeiten zu können. Nach Stationen in Dänemark, Schweden, Finnland und den USA kehrten sie nach 15 Jahren im Exil in die Schweiz zurück, wo Weigel erstmals wieder Theater spielte. Dort gründete sie zusammen mit Bertolt Brecht 1949 das Berliner Ensemble, das 1954 in das Theater am Schiffbauerdamm einzog. Helene Weigel blieb bis zu ihrem Tod 1971 Intendantin des Berliner Ensembles, wo sie auch bis zuletzt auf der Bühne stand. Nach Brechts Tod verwaltete sie seinen Nachlass und gründete 1956 das Brecht-Archiv. Helene Weigel starb am 6. Mai 1971 in Ost-Berlin.