"Gutartig, Schroff, Mutig"

Eine Hommage an Helene Weigel
Zu ihrem 125. Geburtstag
Mit Katharina Thalbach, Katharine Mehrling u.a
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Am Vorabend ihres Geburtstags würdigt das Berliner Ensemble gemeinsam mit Künstlerinnen, Weggefährt:innen und Expertinnen seine Gründungsintendantin, die Schauspielerin Helene Weigel – mit ihrer Meisterschülerin Katharina Thalbach, ihrer Enkelin Johanna Schall, ihrem Mitarbeiter Manfred Karge, ihrer Biografin Sabine Kebir und der Filmemacherin Maria Wischnewski. Wer war sie, jenseits des Klischees, sie sei die "Mutter des Ensembles" gewesen? Mit Bertolt Brecht verband sie nicht nur eine lebenslange künstlerisch wie menschlich innige Beziehung, sondern auch der gemeinsame unbedingte Wille, die Verhältnisse hin zu einer gerechteren Welt zu verändern. An sie zu erinnern, heißt auch ihres Mutes und ihres Humanismus' zu gedenken, der uns in aktuellen Krisen als Kompass dienen mag.
Wir erinnern an sie in Gesprächen, Katharine Mehrling interpretiert ausgewählte Lieder, die Helene Weigel sang oder die ihr gewidmet waren. Und aus dem Film "So, wie es ist, bleibt es nicht – Helene Weigel" von Maria Wischnewski wird exklusiv vorab Material gezeigt.

Mit Manfred Karge, Sabine Kebir, Johanna Schall, Katharina Thalbach, Maria Wischnewski. Sowie Katharina Mehrling (Gesang) und Ferdinand von Seebach (Klavier). Karolin Trachte (Moderation)