Deutschland hat einen der größten Niedriglohnsektoren Europas. Millionen Menschen arbeiten für wenig Geld mit harten, mitunter prekären Jobs. Wann ist ein Lohn zu niedrig? Was macht die schlecht bezahlte Arbeit mit denen, die sie verrichten? Und was macht es mit einer Gesellschaft, wenn sie sich auf Millionen von Billiglöhnern stützt? In der Reihe "ZEIT-Recherchen" sprechen Reporter:innen mit ausgewählten Fachleuten über große Fragen der Gegenwart.
MIT Klaus Dörre, Anna Kunze
MODERATION Caterina Lobenstein
AM 17.3., 20.00 UHR NEUES HAUS
In Kooperation mit der Wochenzeitung DIE ZEIT