Backstage

Making Of: Christoph Niemann-Kunstedition

Die Zusammenarbeit mit dem Künstler Christoph Niemann setzt sich fort: Nach der Neugestaltung unserer Kantine hat er nun eine exklusive Kunstedition aus dem beschädigten Bühnenboden entworfen, die Porträts von Helene Weigel und Bertolt Brecht zeigt. Entstanden sind 26 handgefertigte Einzelstücke. 

Inke Johannsen | 05.02.25

© Nico Damian Lenz

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für alle Vorstellungen im März bis 6. April läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Im vergangenen Sommer verwandelte der Künstler Christoph Niemann den durch den Wasserschaden beschädigten Bühnenboden in fünf wandfüllende Kunstwerke mit Theatermotiven, seinen Vorstellungen und Figuren, die seither der Kantine als "Berliner Assemblage" einen neuen Look geben. 

Bereits während dieser Arbeit legte er einen großen Augenmerkt darauf, den Boden selbst als künstlerisches Material zu begreifen, der große Theatermomente hervorbringt. Unter seinen Entwürfen befanden sich auch Darstellungen von Helene Weigel und Bertolt Brecht – die ihren Weg bisher noch nicht in die Kantine fanden, aber eine neue Idee in Christoph Niemann hervorriefen: Eine exklusive Edition, die in Form von Porträts die Gründer:innen des Berliner Ensembles Helene Weigel und Bertolt Brecht ehrt. 

Und so entstanden in präziser Handarbeit 26 Einzelstücke – 13 Weigel-Porträts und 13 Brecht-Porträts –, die eine Theatermalerin nach den Entwürfen Niemanns auf den übrigen Bühnenboden übertrug. Jedes Stück der limitierten Edition zeigt zwar das gleiche Motiv, ist jedoch auf die unterschiedlichen Beschaffenheiten des Bodens abgestimmt. 

"Sie verlassen diesen Raum und tragen die frohe Botschaft in die Welt", sagt Christoph Niemann freudig scherzend über die limitierte Edition und auch Intendant Oliver Reese freut sich über die erneute Zusammenarbeit mit dem Künstler nach dem Erfolg der "Berliner Assemblage". 

Die Werke der Kunstedition waren binnen eines Tages vergriffen. 

Hier finden Sie Bilder von der Produktion der Kunstedition.