Quartier

Vom Buch auf die Bühne

Autorin Sophie Passmann adaptiert ihren Roman "Pick me Girls" fürs Berliner Ensemble für die Bühne. In einem TikTok-Video nimmt sie ihre Follower mit in den Entstehungsprozess der Inszenierung, die ab Oktober im Großen Haus zu sehen sein wird.

von Sophie Passmann | 21.06.24
Sophie Passmann

© Laura Schaeffer

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen bis zum Spielzeitende am 14. Juli 2024 läuft. Der Vorverkauf für August/September startet am 3. Juli. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

"Ich bin nicht so wie andere Frauen", ist der typische Satz eines Pick-Me-Girls. Wahrscheinlich haben das die meisten Frauen schon einmal gedacht. Nicht nur als maßlose Selbstüberschätzung der eigenen Individualität, sondern auch als Herabwürdigung des eigenen Selbst: nicht so schön, nicht so dünn. Besonders als Frau ist man von klein auf damit konfrontiert, bewertet zu werden: Der männliche Blick, das Begehrtwerden ist die wichtigste aller Währungen. Wenn Aufmerksamkeit und Anerkennung von Männern das höchste Gut für eine Frau ist, dann erklärt man sie gerne zum Pick-Me-Girl.

In ihrem sehr persönlichen Essay "Pick me Girls", den sie gemeinsam mit der Regisseurin Christina Tscharyiski auf die Bühne bringt, erzählt Sophie Passmann von eben diesem männlichen Blick und wie er sie geprägt hat, von den Idealen und Bildern, mit denen sie aufgewachsen ist und von der "Frau, die ich eigentlich geworden wäre." 

Vorab spricht die Autorin über den Adaptionsprozess und nimmt ihre Follower:innen mit auf die Adaptionsreise des Buches für die Bühne.

 

@sophiepassmann

Berliner ensemble, 17. oktober >>>

♬ Originalton - Sophie Passmann

 

 

@sophiepassmann #stitch mit @Sophie Passmann ♬ Originalton - Sophie Passmann

 

Vielleicht interessiert Sie auch...