Eine Frau, die ihrer Zeit voraus ist
Ein Geburtstagsgruß von Intendant, Regisseur und Wegbegleiter Oliver Reese zum 70. Geburtstag von BE-Legende und Ausnahme-Schauspielerin Katharina Thalbach.
mehr
Wir laden Sie ein, sich hier in unserem Digitalen Magazin mit vertiefenden Texten, Videos und Podcasts, Hintergrundinformationen und weiteren Fragestellungen sowie Fährten für eigene Gedanken auf ihren Theaterbesuch einzustimmen oder eine Vorstellung nochmal nachzubereiten.
Hier finden Sie Informationen, die Ihren Blick auf einen Theaterabend erweitern können, oder Sie entdecken Unbekanntes, das Sie vielleicht nie gesucht hätten, aber dennoch aufschlussreich für Sie ist.
Schauen Sie sich gerne um und stöbern Sie durch unser Digitales Magazin. Nutzen Sie dafür auch unsere praktischen Filter.
Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni beginnt am 3. April um 10 Uhr! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
Ein Geburtstagsgruß von Intendant, Regisseur und Wegbegleiter Oliver Reese zum 70. Geburtstag von BE-Legende und Ausnahme-Schauspielerin Katharina Thalbach.
mehrLange Proben, abends Vorstellung – und all das kurzfristig geplant: Der Theaterbetrieb ist nicht gerade familienfreundlich. Wie lassen sich hier Kind und Karriere vereinbaren? BE-Regisseurin Jorinde Dröse zu Gast im Theaterpodcast von nachtkritik.de und Deutschlandfunk.
LinkDie Britney in sich selbst findet Satiriker Sebastian Hotz aka. El Hotzo beim Besuch der 50. Vorstellung von "It’s Britney, Bitch!" Gemeinsam mit Schauspielerin Sina Martens entdeckt er das Popphänomen seiner Kindheit noch einmal neu.
mehrImmer mehr Mütter sprechen darüber, was Mutterschaft für sie bedeutet. Für den Theaterabend "#MOTHERFUCKINGHOOD" haben Claude de Demo und Jorinde Dröse eine Collage an Themen und Texten zusammengestellt, die gelernte Muster hinterfragen.
mehrBE-Schauspielerin Sina Martens im Gespräch mit dem MYP-Magazin über männliche Gewalt, weiblichen Überlebenswillen, ihr Solo "It's Britney, Bitch!" am Berliner Ensemble und das Prinzip Hoffnung in Momenten, die absolut aussichtslos erscheinen.
LinkWas steht auf dem Spiel, wenn wir von der Verteidigung der Demokratie reden? Wie lässt sie sich verteidigen? Tun wir genug? Michel Friedman diskutierte mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Armin Nassehi am 21. Januar über diese und weitere Fragen im Rahmen seiner Diskursreihe "Friedman im Gespräch". Hier hören Sie die Aufzeichnung als Podcast.
mehrIn der ersten Folge unseres neuen BE-Podcasts geht Marion Brasch mit Musiker Axel Bosse in die "Dreigroschenoper". Nach der Vorstellung sprechen sie gemeinsam mit Kathrin Wehlisch über die Inszenierung, die Rolle der Liebe im Stück und unserer Gesellschaft und über die zeitlos-aktuelle Musik von Kurt Weill.
mehrSchauspielerin Stefanie Reinsperger ist seit 2017 Teil des Berliner Ensembles und deutschlandweit durch ihre Rolle als "Tatort"-Kommissarin Rosa Herzog bekannt. In der NDR-Sendung "DAS!" spricht Reinsperger über aktuelle Themen sowie ihre Rollen in Film, Fernsehen und am Berliner Ensemble.
Link"Ich versuche, einen Bühnenraum zu meinem Lebensraum zu erklären": Stefanie Reinsperger war zu Gast bei "Im Gespräch" im Deutschlandfunk Kultur und hat ausführlich über ihre Arbeit als Schauspielerin gesprochen, über Spielwut, absurde Regeln und produktive Hochgefühle. Hier finden Sie das halbstündige Gespräch.
LinkYana Ross inszeniert mit "Iwanow" bereits den fünften Text von Anton Tschechow. Im Gespräch verrät sie uns, was sie an diesem Autor so fasziniert, was das Besondere an "Iwanow" ist und wie ihre Theaterabende mit dem Ensemble gemeinsam entstehen.
mehrDie Berliner Morgenpost hat BE-Schauspieler Marc Oliver Schulze zu einem Spaziergang eingeladen. Während einer RUNDE durch den Volkspark Friedrichshain spricht Schulze u.a. über seine Arbeit hier im Ensemble, Brecht und toxische Männerrollen.
LinkDie Wochenzeitung "Die Zeit" widmet BE-Schauspielerin Stefanie Reinsperger zur "Theatermacher"-Premiere ein ausführliches Porträt: "Sie kann leise und zart und verzweifelt und innerlich, und sie kann rasend und brutal und derb und komisch sein."
Link"Sie ist unglaublich unterschätzt": Vor der Premiere sprachen Schauspielerin Sina Martens und Regisseurin Lena Brasch mit "Tip Berlin" über ihre gemeinsame Inszenierung von "It's Britney, Bitch!".
LinkNico Holonics spielt neben Oskar Matzerath auch den Messermann in Brechts "Dreigroschenoper" in der neuen Inszenierung von Barrie Kosky. Wie holt man diese Figur in die Gegenwart? Eine Begegnung mit dem BE-Ensemblemitglied.
LinkSeit 2004 gehört Peter Luppa zum Berliner Ensemble. In einem Porträt für die Wochenzeitung "Der Freitag" erzählt Luppa von seinem Werdegang vom Zahntechniker bis zur BE-Bühne, den er auch in seinem Solo-Abend "Auch Zwerge haben klein Angefangen" beschreibt.
LinkWie erzählt man eine Geschichte die wohl jeder im Publikum kennt und die doch alle noch einmal hören wollen, sonst wären sie ja nicht hier? Nico Holonics Performance in "Die Blechtrommel" in einem Portrait der Süddeutschen Zeitung.
Link