"Widerstand" ist derzeit ein sehr umkämpfter Begriff: er wird von rechtsextremen genauso gebraucht, wie von libertären, zentristischen oder linken Bewegungen. Wer Widerstand übt, wehrt sich gegen (vermeintliches) Unrecht, das die eigene Freiheit einschränkt. Doch wann lässt sich die eigene Freiheit über die Freiheit anderer stellen und legitimiert damit Widerstand? Was genau bedeutet eigentlich Freiheit in einer Demokratie? Was sind demokratische Widerstandsformen, was undemokratische? Und wann ist Widerstand geboten, wann legitim?
Allgemeine Infos und weitere Veranstaltungen des Thementages finden Sie hier.
Der Thementag wird ermöglicht aus Mitteln des "Aktionsfonds gegen Antisemitismus".
- Maximilian Steinbeis
- Rahel Jaeggi
- Paul Starzmann als Moderation