Magazin

Herzlich Willkommen im Digitalen Magazin des Berliner Ensembles! 

 

Wir laden Sie ein, sich hier in unserem Digitalen Magazin mit vertiefenden Texten, Videos und Podcasts, Hintergrundinformationen und weiteren Fragestellungen sowie Fährten für eigene Gedanken auf ihren Theaterbesuch einzustimmen oder eine Vorstellung nochmal nachzubereiten. 

Hier finden Sie Informationen, die Ihren Blick auf einen Theaterabend erweitern können, oder Sie entdecken Unbekanntes, das Sie vielleicht nie gesucht hätten, aber dennoch aufschlussreich für Sie ist. 

Schauen Sie sich gerne um und stöbern Sie durch unser Digitales Magazin. Nutzen Sie dafür auch unsere praktischen Filter.

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni beginnt am 3. April um 10 Uhr! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Das war die Spielzeit 2023/24

    Von Wasserschaden, Diskursprogrammen und Soli-Konzerten über Gastspiel-Touren zum Besucher:innenrekord: Das war die Spielzeit 2023/24 am Berliner Ensemble.

    mehr
  • Bowies Lieblingsbücher

    Wenn David Bowie auf Tour ging, reiste er stets mit seiner mobilen Bibliothek. Bis zu 1.500 Bücher fanden darin Platz. Drei Jahre vor seinem Tod erstellte David Bowie eine Liste mit 100 Büchern, die sein Leben verändert haben. Hier finden Sie die Liste der Bücher in chronologischer Reihenfolge, die in Alexander Scheers "Heroes" eine zentrale Rolle spielt.

    mehr
  • Live und in Farbe

    "Heroes" von und mit Alexander Scheer ist eine Hommage an die Pop-Ikone David Bowie. Neben Live-Band und Gesang wird zudem Comic-Künstler Reinhard Kleist den Abend mit Live-Zeichnungen begleiten. Wir haben ihn zu seiner 30-jährigen Karriere, seiner Leidenschaft für das Medium Comic und zu dem Prinzip des Live-Zeichnens befragt. 

    mehr
  • "Wenn’s eine Berlin-Hymne gibt, dann ist es 'Heroes' von David Bowie."

    rbbKultur hat Alexander Scheer in das von David Bowie geschätzte Brücke-Museum in Dahlem eingeladen. Hier spricht der Schauspieler über die Arbeit an seinem Abend "Heroes", der zwischen Lesung und Konzert wandert. Hören Sie hier das Gespräch. 

    Link
  • Wie Scheer zu Bowie kam

    Alexander Scheer war im studioeins zu gast und erzählt davon, was ihn mit David Bowie verbindet und davon, wie er den Künstler vor vielen Jahren verpasst hat. Hören Sie hier das mit vielen Anekdoten gespickte Gespräch. 

    Link
  • Plans & Ideas: WORX 2023/24 gestartet

    Die beiden WORX-Regisseure der Spielzeit 2023/24, Heiki Riipinen und Alireza Daryanavard, geben einen Einblick in ihre Pläne und Produktionen innerhalb ihrer einjährigen Residency am Berliner Ensemble.

    mehr
  • Wie war's, Khesrau Behroz?

    Auf ein Blind Date mit Günter Grass' "Blechtrommel"? Khesrau Behroz und Schauspieler Nico Holonics teilen nach dem Vorstellungsbesuch Anekdoten über den Autor miteinander und sprechen gemeinsam mit Gastgeberin Marion Brasch über das Phänomen Soloabend. 

    mehr
  • Der ewige Oskar

    "Eine Ausnahmeerscheinung in der Theaterwelt": Zur Jubiläumsvorstellung sprach Schauspieler Nico Holonics mit radio3 über 10 Jahre "Blechtrommel", den immensen Kraftakt eines Solos, Grenzen und eine wichtige Begegnung mit Günter Grass. Hier finden Sie das Interview.

    Link
  • "Da steckt alles von mir drin"

    Seit zehn Jahren spielt Nico Holonics "Die Blechtrommel" von Günter Grass. Was die Rolle mit ihm macht, was sich in den vergangenen Jahren verändert hat und wie sich auch im Scheinwerferlicht ein Moment Ruhe schaffen lässt, erzählt Ihnen Nico Holonics anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Inszenierung im Videointerview.

    mehr
  • Fazit und Ausblick: Das war WORX 2023/24

    Alireza Daryanavard und Heiki Riipinen haben ein Jahr lang das Programm im Werkraum gestaltet. Zum Abschluss des Jahres sprechen sie mit Co-Leiterin Clara Topic-Matutin über ihre Inszenierungen, ihre Arbeitsweisen und darüber, was folgt.

    mehr
  • BE-longing

    "Directing is a weird thing." WORX-Regisseur Heiki Riipinen reflektiert in einem sehr persönlichen Text seine einjährige künstlerische Residency am Berliner Ensemble, kurz vor der WORX-Werkschau.

    mehr
  • Little Drummer Boy

    Zur 150. Vorstellung von Oliver Reeses Inszenierung der "Blechtrommel" nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen von Nico Holonics großer Oskar Matzerath-Show und verraten Ihnen einige Geheimnisse der vergangenen 149 Vorstellungen.

    mehr
  • "Bei einem Monolog kann dir jeder in die Küche gucken"

    Nico Holonics spielt neben Oskar Matzerath auch den Messermann in Brechts "Dreigroschenoper" in der neuen Inszenierung von Barrie Kosky. Wie holt man diese Figur in die Gegenwart? Eine Begegnung mit dem BE-Ensemblemitglied.

    Link
  • Protest von unten

    "Die Blechtrommel" des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass ist und bleibt ein Buch, mit dem man nicht fertig wird, auch wenn man es sich immer und immer wieder erzählt. Seit 2015 spielt Nico Holonics das Solo von Günther Grass. Worum es geht, erfahren Sie hier.

    mehr
  • Antrommeln gegen die kaputte Welt

    Wie erzählt man eine Geschichte die wohl jeder im Publikum kennt und die doch alle noch einmal hören wollen, sonst wären sie ja nicht hier? Nico Holonics Performance in "Die Blechtrommel" in einem Portrait der Süddeutschen Zeitung.

    Link