Magazin

Herzlich Willkommen im Digitalen Magazin des Berliner Ensembles! 

 

Wir laden Sie ein, sich hier in unserem Digitalen Magazin mit vertiefenden Texten, Videos und Podcasts, Hintergrundinformationen und weiteren Fragestellungen sowie Fährten für eigene Gedanken auf ihren Theaterbesuch einzustimmen oder eine Vorstellung nochmal nachzubereiten. 

Hier finden Sie Informationen, die Ihren Blick auf einen Theaterabend erweitern können, oder Sie entdecken Unbekanntes, das Sie vielleicht nie gesucht hätten, aber dennoch aufschlussreich für Sie ist. 

Schauen Sie sich gerne um und stöbern Sie durch unser Digitales Magazin. Nutzen Sie dafür auch unsere praktischen Filter.

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni beginnt am 3. April um 10 Uhr! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Filter

Alle Filter zurücksetzen

Filter

Alle Filter zurücksetzen
  • Eine Frau, die ihrer Zeit voraus ist

    Ein Geburtstagsgruß von Intendant, Regisseur und Wegbegleiter Oliver Reese zum 70. Geburtstag von BE-Legende und Ausnahme-Schauspielerin Katharina Thalbach.

    mehr
  • Moderne Stillleben und Ballon(t)räume

    Mit Motiven von floralen Stillleben aus Luftballons rahmt Ivo Hänisch den diesjährigen Jahrgang des WORX-Nachwuchsförderprogramms und hebt die Themen der Inszenierungen auf eine andere ästhetische Ebene. Wir haben einige noch unveröffentlichte Motive für Sie versammelt und dem Künstler einige Fragen gestellt.

    mehr
  • Von der Entromantisierung der kranken Frau

    In ihrer ersten WORX-Produktion befasst sich Regisseurin Malin Lamparter am Beispiel der "Kameliendame" von Alexandre Dumas mit der Entromantisierung des Bildes der kranken Frau. Sie beleuchtet chronische Erkrankungen auf der Bühne und hat dafür eine eigene Fassung geschrieben. Hören Sie hier die Audioeinführung zum Stück. 

    mehr
  • Arbeit am Schmerz

    Malin Lamparter zeigt mit "Die Kameliendame oder: stirb schöner!" ihre erste Arbeit im Rahmen von WORX. Im Interview spricht sie über Krankheit, Schmerz und "Mädchentheater".

    mehr
  • "Es ist ein besonderes Theater, nicht nur für mich"

    In einem ausführlichen Interview mit der Süddeutschen Zeitung (SZ+) spricht Katharina Thalbach u.a. über ihren Werdegang, der am Berliner Ensemble seinen Anfang nahm, ihre "Lehrerin und Meisterin" Helene Weigel und über ihre spezielle Bindung zu unserem Theater: "Das Berliner Ensemble ist ja eigentlich fast mein Geburtsort. Ich bin in der Garderobe gesäugt worden." 

    Link
  • Wer war Bertolt Brecht?

    Wussten Sie, was Brecht gerne gegessen hat? Oder: was seine Lieblingsfarbe war? Ruth Berlau hat zu Brechts 60. Geburtstag einen Fragebogen erstellt, in dem auch einige private Details aus dem Leben des Autors beleuchtet werden. Wir haben das historische Dokument für Sie herausgesucht und transkribiert.

    mehr
  • Wie Frauen in der Geschichte unsichtbar gemacht wurden

    Mileva Marić, Ruth Berlau oder Elisabeth Hauptmann blieben lange unbekannt, ihre Leistungen für Wissenschaft und Kultur verschwiegen. Das habe Auswirkungen bis heute, sagt Historikerin Leonie Schöler im Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur. Für ihr Buch "Beklaute Frauen" hat die Historikerin die Biografien der einflussreichen Frauen zusammengetragen. 

    Link
  • Haltung für eine Welt kurz vor dem sozialen Kältetod

    Gilgi, eine eigensinnige, junge Frau, die etwas will vom Leben: Mit souveränem Witz, Scharfsinn und großem Herz begegnet sie allen und allem, was sich ihr in den Weg stellt. Katharina Thalbach haucht ihr in der szenischen Lesung im Berliner Ensemble Leben ein.

    mehr
  • Happy Birthday, Kathi!

    Das Berliner Ensemble feierte Katharina Thalbachs 70. Geburtstag mit einer großen Festveranstaltung auf der großen Bühne – mit über zwanzig prominenten Freund:innen und Wegbegleiter:innen, die ihr mit Anekdoten, szenischen und musikalischen Beiträgen gratulierten, und natürlich Publikum.

    mehr

Cookie Einstellungen

Um den nutzerfreundlichen Betrieb unserer Website sicherzustellen, setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Außerdem nutzen wir Cookies zu statistischen Zwecken. Details können Sie sich unten im Banner anzeigen lassen. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.