Ensemble

"Lasst uns nie aufhören, einander zu begegnen"

BE-Schauspieler Max Gindorff erhält den Helene Weigel Theaterpreis des Freundeskreises des Berliner Ensembles in der Spielzeit 2023/24. Die Jurybegründung und erste Reaktionen des Preisträgers.

von Antonia Sonnek | 27.06.24

© Julian Baumann

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen bis zum Spielzeitende am 14. Juli 2024 läuft. Der Vorverkauf für August/September startet am 3. Juli. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Der Helene Weigel Theaterpreis geht in diesem Jahr an den Schauspieler Max Gindorff. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis, der außergewöhnliche künstlerische Leistungen am Berliner Ensemble sichtbar machen und fördern will, wird zum dritten Mal vom Freundeskreis des Berliner Ensemble e.V. vergeben.

Ensemblemitglied Max Gindorff stand in der Spielzeit 2023/24 u.a. in den Neuproduktionen „Woyzeck“ von Georg Büchner, „Mutti, was machst du da?“ von Axel Ranisch und Paul Zacher, „Hedda“ von Henrik Ibsen und „RCE“ von Sibylle Berg auf der Bühne. Max Gindorff erhält den Helene Weigel Theaterpreis für seine herausragenden schauspielerischen Leistungen am Berliner Ensemble.

„Frei, beweglich, offen, sensibel, ironisch, ohne Voreingenommenheit und unangepasst – Max Gindorff fasziniert am Berliner Ensemble auf allen drei Bühnen. Er findet sich in unterschiedlichsten Rollen und Spielstätten ein und sucht dabei stets nach eigenwilligen Lösungen, die eine Produktion als ganze voranbringen. Gindorff strahlt eine Spielfreude und -tiefe aus, die ein emotionales Zusammenspiel mit seinen Schauspielkolleg:innen auf der Bühne entstehen lässt und das Publikum schnell ergreift und mitreißt.“, so die Begründung der Jury.

© Julian Baumann

"Wenn ich mir aussuchen müsste, was mir am Theater das Liebste ist, dann sind es die Begegnungen. Mit Menschen, die etwas zu erzählen haben und mit Menschen, die etwas erzählt bekommen möchten. Sie sind zu Bekannten, zu Freunden geworden. Das Theater hat uns zusammengeführt. Lasst uns nie aufhören, einander zu begegnen. Ich bedanke mich von ganzem Herzen für dieses schöne Kompliment." Max Gindorff

Nominierungsvorschläge konnten durch die Mitglieder des Freundeskreises des Berliner Ensembles eingereicht werden. Die Entscheidung traf eine dreiköpfige Jury auf Grundlage der eingegangenen Nominierungen. Die Jury bestand aus Rebecca Lyson (Vorstand Freundeskreis des Berliner Ensemble e.V.), Amely Joana Haag (Dramaturgie, Berliner Ensemble) und Prof. Dr. Matthias Warstat (Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin). Die Preissumme wird von Vorstandsmitglied Dr. Daniel Weiß gestiftet, die Trophäe wird von der Berliner Designerin Julia Neller gestaltet. Der Preis ist auch eine Hommage an die Schauspielerin Helene Weigel, die als langjährige Intendantin und Schauspielerin prägend für das Berliner Ensemble war.

Mit freundlicher Unterstützung des Bundesverbands Schauspiel e.V. (BFFS).

Werden Sie Teil des Freundeskreises

Werden Sie mit Ihrem Engagement Teil des Berliner Ensembles – wir freuen uns über alle, die sich unserem wachsenden Freundeskreis anschließen möchten, um das Theater in seiner Arbeit zu unterstützen und gemeinsam noch näher am Geschehen zu sein.

Sie sind interessiert am Freundeskreis des Berliner Ensembles, möchten Mitglied werden oder eine Mitgliedschaft verschenken? Hier finden Sie unseren Info-Flyer.

Mehr Informationen zum Freundeskreis

Vielleicht interessiert Sie auch...