Magazin

Herzlich Willkommen im Digitalen Magazin des Berliner Ensembles! 

 

Wir laden Sie ein, sich hier in unserem Digitalen Magazin mit vertiefenden Texten, Videos und Podcasts, Hintergrundinformationen und weiteren Fragestellungen sowie Fährten für eigene Gedanken auf ihren Theaterbesuch einzustimmen oder eine Vorstellung nochmal nachzubereiten. 

Hier finden Sie Informationen, die Ihren Blick auf einen Theaterabend erweitern können, oder Sie entdecken Unbekanntes, das Sie vielleicht nie gesucht hätten, aber dennoch aufschlussreich für Sie ist. 

Schauen Sie sich gerne um und stöbern Sie durch unser Digitales Magazin. Nutzen Sie dafür auch unsere praktischen Filter.

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni beginnt am 3. April um 10 Uhr! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Begeisterungsfähigkeit als Türöffner

    Mit der Adaption ihres Buchs "Pick me Girls" schafft Sophie Passmann den Spagat zwischen Pop- und Hochkultur. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen spannt sie in ihrem Soloabend einen Bogen, der Momente des Wiedererkennens und der Verbindung schafft. Wir haben Sophie Passmann zum Interview getroffen. 

    mehr
  • "Von, mit und über Sophie Passmann"

    In unserer Magazin-Reihe "Spielplanunrelevant" machen sich die FSJ-ler:innen am Berliner Ensemble Gedanken über das Theater. Diesmal beschäftigt sich Dramaturgie-FSJ-lerin Kara Kovacs mit Sophie Passmanns "Pick Me Girls" und weiblicher Raumeinnahme. 

    mehr
  • Bowies Lieblingsbücher

    Wenn David Bowie auf Tour ging, reiste er stets mit seiner mobilen Bibliothek. Bis zu 1.500 Bücher fanden darin Platz. Drei Jahre vor seinem Tod erstellte David Bowie eine Liste mit 100 Büchern, die sein Leben verändert haben. Hier finden Sie die Liste der Bücher in chronologischer Reihenfolge, die in Alexander Scheers "Heroes" eine zentrale Rolle spielt.

    mehr
  • Live und in Farbe

    "Heroes" von und mit Alexander Scheer ist eine Hommage an die Pop-Ikone David Bowie. Neben Live-Band und Gesang wird zudem Comic-Künstler Reinhard Kleist den Abend mit Live-Zeichnungen begleiten. Wir haben ihn zu seiner 30-jährigen Karriere, seiner Leidenschaft für das Medium Comic und zu dem Prinzip des Live-Zeichnens befragt. 

    mehr
  • "Wenn’s eine Berlin-Hymne gibt, dann ist es 'Heroes' von David Bowie."

    rbbKultur hat Alexander Scheer in das von David Bowie geschätzte Brücke-Museum in Dahlem eingeladen. Hier spricht der Schauspieler über die Arbeit an seinem Abend "Heroes", der zwischen Lesung und Konzert wandert. Hören Sie hier das Gespräch. 

    Link
  • Von der Bedeutung von unabhängigem Journalismus

    Hier finden Sie die Aufzeichnung der Lesung aus den CORRECTIV-Recherchen "Geheimplan gegen Deutschland" vom 17. Januar 2024 sowie den Download des Textes. Im Rahmen der Lesung im Berliner Ensemble enthüllte das investigative Team von CORRECTIV weitere Details ihrer Recherche zum rechtsextremen Geheimplan gegen Deutschland.

    mehr
  • Wie Scheer zu Bowie kam

    Alexander Scheer war im studioeins zu gast und erzählt davon, was ihn mit David Bowie verbindet und davon, wie er den Künstler vor vielen Jahren verpasst hat. Hören Sie hier das mit vielen Anekdoten gespickte Gespräch. 

    Link
  • Wie war's, Ina Müller?

    Moderatorin und Entertainerin Ina Müller spricht nach dem Vorstellungsbesuch von "Pick Me Girls" mit Gastgeberin Marion Brasch über Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, und deren Wahrnehmung, über Schönheitsdruck und die Feminismen der vergangenen dreißig Jahre. Hören Sie hier die neueste Folge "Wie war's?".

    mehr
  • Weibliche Räume und Erzählungen

    Sophie Passmann gibt mit "Pick me Girls" ihr Theaterdebüt und hat dafür eine Bühnenfassung ihres gleichnamigen Romans geschrieben. Was "Pick me Girls" eigentlich sind und was der Theaterabend für Sie bereit hält, hören Sie in unserer Audioeinführung.  

    mehr
  • Probenstart für "Pick me Girls"

    Die Proben für "Pick me Girls" von und mit Sophie Passmann sind gestartet! Für das Berliner Ensemble hat sie ihr 2023 erschienenes Buch für die Bühne adaptiert. Premiere ist am 17. Oktober 2024 im Großen Haus. 

    Link
  • Vom Buch auf die Bühne

    Autorin Sophie Passmann adaptiert ihren Roman "Pick me Girls" fürs Berliner Ensemble für die Bühne. In einem TikTok-Video nimmt sie ihre Follower mit in den Entstehungsprozess der Inszenierung, die ab Oktober im Großen Haus zu sehen sein wird.

    mehr
  • "Theaterstück der Stunde"

    Jean Peters und Lolita Lax werden für ihr Stück "Geheimplan gegen Deutschland", das auf Grundlage der CORRECTIV-Enthüllungen über ein Treffen rechter Aktivist:innen in Potsdam entstand und das im Januar als szenische Lesung am Berliner Ensemble gezeigt wurde, mit dem Jürgen Bansemer & Ute Nyssen Dramatikerpreis 2024 geehrt.

    Link
  • "Theater ist der richtige Ort, um eine Schulung in Mündigkeit zu bekommen"

    Regisseur Kay Voges im Gespräch mit rbb24 über die Enthüllungen von CORRECTIV und die szenische Lesung zum "Geheimplan gegen Deutschland" am 17. Januar im Berliner Ensemble.

    Link
  • Rechtsextremer Geheimplan gegen Deutschland

    Die investigative Redaktion von CORRECTIV veröffentlichte eine Recherche rund um ein Treffen, von dem niemand erfahren sollte: AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November 2023 in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. CORRECTIV war auch im Hotel – und hat das Treffen dokumentiert. Während der szenischen Lesung am 17.1. enthüllen wir gemeinsam weitere Details. Lesen Sie hier die Recherche.

    Link